Als Produkttyp wird beim Holzspalter die Antriebsart bezeichnet. Unterschieden wird zwischen Hydraulik-Holzspaltern, Elektro-Holzspaltern und Zapfwellen-Holzspaltern. Letztere werden über die Zapfwelle eines Traktors betrieben und erreichen einen besonders hohen Spaltdruck.
Elektro-Holzspalter
(8)
Hydraulik-Holzspalter
(2)
Zapfwellen-Holzspalter
(2)
Alle anzeigen
Spaltgutlänge
Max. Spaltdruck
Max. Spaltdruck
Der maximale Spaltdruck gibt an, wie hoch der maximale Druck des Holzspalters auf das zu spaltende Holz sein kann. Um Kiefern- oder anderes Weichholz zu spalten, ist ein geringerer Spaltdruck erforderlich als für Harthölzer oder Holz mit starken Verastungen.
Motorleistung
3.5 kW
(8)
2.2 kW
(7)
2.7 kW
(3)
Alle anzeigen
Spaltrichtung
horizontal
(2)
Aktualität
Aktualität
Aktuelle Produkte in dieser Kategorie wurden innerhalb der letzten 60 Monate bei billiger.de neu gelistet. Der Zeitraum, in dem ein Produkt als aktuell gilt, wird durch unsere Produkt-Experten für jede Kategorie gesondert bestimmt.
Nur aktuelle Produkte
(15)
Antriebsart
Antriebsart
Als Antrieb für Holzspalter kommen Benzin- oder Elektromotoren in Frage, weiterhin können die Geräte über einen Zapfwellenantrieb betrieben werden.
Elektromotor
(17)
Besonderheiten
Räder
(16)
Spaltkreuz
(3)
Breite
Geräuschemission Leerlauf
88 dB
(1)
Gewicht
Höhe
Lieferzeit
sofort
(32)
Länge
Max. Hydraulikdruck
Max. Hydraulikdruck
Der maximale Hydraulikdruck bezeichnet den maximal erreichbaren Druck im hydraulischen System eines Holzspalters.
Max. Spaltdruck: 8 t ·
Motorleistung: 3.5 kW ·
Antriebsart: Elektromotor ·
Max. Hydraulikdruck: 210 bar ·
Netzspannung: 400 V
ab539,00 €*
13 Preise vergleichen
Scheppach Holzspalter LS700UG mit Untergestell (7 t, Max. Spaltgutlänge: 52 cm - 200 mm - 520 mm) + BAUHAUS Garantie 5 Jahre auf elektro- oder motorbetriebene Geräte
Max. Spaltdruck: 7 t ·
Motorleistung: 2.2 kW ·
Antriebsart: Elektromotor ·
Netzspannung: 230 V ·
Besonderheiten: Räder