Der Kärcher HDS 515 ist ein Heißwasser-Hochdruckreiniger, der sich beispielsweise für die Reinigung von Arbeitsbereichen, Geräten oder Häuserfassaden eignet. Beim Hersteller handelt es sich um ein deutsches Unternehmen aus Baden-Württemberg, das im Bereich Reinigungsgeräte und -systeme Weltmarktführer ist. In seinem Sortiment liegt dieses Modell im hochpreisigen, oberen Mittelfeld.
Der HDS 515 ist in den Ausführungen U und UX erhältlich. Der UX bringt für einen etwas höheren Preis eine integrierte Schlauchtrommel und einen 5 Meter längeren Schlauch mit.
Auf den Punkt!
Der Kärcher HDS 515 eignet sich für alle, die ein leistungsstarkes, komfortables Einstiegsgerät suchen. Es ist für einen einfachen Transport konstruiert.
Was zeichnet den Kärcher HDS 515 besonders aus?
Zuverlässige Reinigung Der Kärcher HDS 515 erreicht durch sein Turbogebläse und einen hohen Pumpenwirkungsgrad die Fördermenge 450 l/h. Dabei kommt aus der Sprühlanze ein Arbeitsdruck von 150 Bar. Beide Werte liegen für die Anwendung daheim im gängigen Bereich. Die Temperatur des Hochdruckstrahls erreicht bis zu 80°C. Laut Hersteller eignet sich das Reinigungsgerät damit beispielsweise für Werkstattböden, Geräte, Maschinen, Fahrzeuge und Fassaden.
Einfacher Transport Dank eines Schubbügels und großer Räder fällt der Transport des HDS 515 leicht – auch auf unebenem Gelände. Das UX-Modell sorgt mit einer integrierten Schlauchtrommel außerdem dafür, dass Sie den Hochdruckschlauch aufgeräumt und platzsparend mitnehmen können. Dieser misst bei UX-Modell 15 Meter und beim U-Modell 10 Meter.
Größe und Gewicht Mit Zubehör ist der Kärcher HDS 5/15 etwa 80,5 beziehungsweise 78 kg schwer, je nach Ausführung. Während das UX-Modell etwa 620 x 1160 x 990 mm (L x B x H) misst, kommt die U-Variante auf etwa 620 x 620 x 990. Das Strahlrohr misst jeweils 840 mm, wodurch der Hochdruckreiniger Zugang zu vielen Bereichen erhält.
Wissenswert
Der Kärcher HDS 515 ist mit Zubehör aufrüstbar, beispielsweise längeren oder gekrümmten Strahlrohren, verbesserten Aufsätzen für die Hochdruckpistole oder Zusatzhandgriffen für besseres Handling.
Für bequeme Nutzung konstruiert Das Reinigungsgerät von Kärcher bietet verschiedene Innovationen, die seinen Einsatz erleichtern: Die EASY!Force-Pistole reduziert die Rückstoßkraft des Strahls und ermöglicht so eine präzisere Arbeit. Die EASY!Lock-Schnellverschlüsse erleichtern dagegen das Auf- und Abrüsten des HDS 5/15 mit den Aufsätzen. Außerdem ist ein Wasserfeinfilter integriert, der ein Verschmutzen der Pumpe verhindert und sich auch von außen entnehmen lässt. Hilfreich ist zuletzt auch die Auto-Shutdown-Funktion. Dabei schaltet der Hochdruckreiniger bei geschlossener Pistole automatisch Motor und Pumpe ab.
Fazit zum Kärcher HDS 515
Im Folgenden haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile des Kärcher HDS 515 für Sie aufgelistet.
Vorteile
Für vielseitige Reinigungsarbeiten geeignet
Einfacher Transport mit Schiebebügel und großen Rädern
Langes Strahlrohr
Druckpistole mit geringem Rückstoß
Erleichtertes Auf- und Abrüsten dank EASY!Lock Schnellverschlüssen
Nachteile
Kostenintensiv
Häufige Fragen zum Kärcher HDS 515
Hier haben wir einige der wichtigsten Fragen zum Kärcher HDS 515 für Sie beantwortet.
Was ist der Unterschied zwischen dem Kärcher HDS 5/15 U und dem Kärcher HDS 5/15 UX?
Das UX-Modell hat zusätzlich eine integrierte Schlauchtrommel, die den Transport erleichtert. Außerdem kommt es mit einem Schlauch, der 5 Meter länger als der des U-Modells ist.
Wie viel wiegt der Kärcher HDS 5/15?
Das Gerät wiegt 80,5 oder 78 kg, je nach Modell.
Wie hoch ist die Fördermenge des Kärcher HDS 5/15?
Der Hochdruckreiniger von Kärcher erreicht 450 l/h.
Wie viel bar hat der Kärcher HDS 5/15?
Der Arbeitsdruck des Kärcher-Geräts beträgt 150 bar.
Wir haben 0
Testberichte und 1
Bewertung / Meinung mit einer Gesamtnote von
1,0 (sehr gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Die hier abgebildete Gesamtnote ist der Durchschnittswert aller Varianten des Produkts.