Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Bridgestone |
Der Bridgestone Turanza T001 gehört zu den besten Sommerreifen im ADAC Sommerreifen-Test. Aufgrund der besonders guten Leistungen auf trockener und nasser Fahrbahn erweist sich dieses Reifenmodell als eine sehr empfehlenswerte Wahl für alle Nutzer, die nach einem sehr ausgewogenen Sommerreifen suchen. Besonders positiv zu vermerken ist das leistungsfähige Fahrverhalten und sehr hohe Fahrsicherheit auf trockenem Untergrund. Der Turanza T001 punktet zudem durch hohe Fahrstabilität und zuverlässige Aquaplaning-Eigenschaften. Das Handling auf nasser Fahrbahn zeigt sich auch sicher und stabil. In Sachen Kraftstoffverbrauch und Verschleiß macht dieses Sommerreifenmodell auch einen sehr guten Eindruck. Lediglich in puncto Geräusch und Komfort lässt es wenige Wünsche offen.
Der Bridgestone Turanza T001 91 V erreicht im Test ein befriedigendes Gesamtergebnis. Allerdings garantiert er die beste Aquaplaning-Sicherheit unter allen getesteten Modellen. Darüber hinaus punktet der Sommerreifen durch gute Handling-Qualitäten und überzeugende Einlenkpräzision auf nassen Fahrbahnen. Somit ist das Modell für den Einsatz in durch regnerische Wetterbedingungen gezeichnete Regionen bestens geeignet. Punkte kostet allerdings die nur mäßige Wirtschaftlichkeit des Modells, die durch die begrenzte Kilometerleistung und den verhältnismäßig hohen Anschaffungspreis bedingt ist. Ansonsten besticht der Bridgestone Turanza T001 91 V durch relativ brennstoffsparenden Rollwiderstand.
Lediglich wegen der langen Bremswege bei Nässe erhält der Bridgestone Turanza T001 91W keine Empfehlung im Autozeitung-Vergleichstest. Dieser Sommerreifen der Dimension 225/45 R 17 91W zeichnet sich durch relativ gute Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn aus und bietet zudem ein ordentliches Aquaplaningverhalten auf geraden und kurvigen Strecken. Weiterhin überzeugt er durch relativ kurze Bremswege auf trockener Fahrbahn und gute Leistungen auf bewässerter Kreisbahn. Vorteilhaft wirkt zudem der passable Rollwiderstand.
Es stellt sich in einem Vergleichstest heraus, dass der Allwetterreifen von Bridgestone wegen seiner sehr schwachen Performance auf Schnee ziemlich fehl am Platz ist. Er erzielt zwar gute Werte auf dem trockenen Asphalt, schafft es aber nicht zusammen mit dem langen nassen Bremsweg und dem Verhalten auf Schnee auf das Niveau zu gelangen, das die meisten Kandidaten halten können. Die Umweltwerte liegen ebenso irgendwo zwischen den grünen und roten Bereichen. Schließlich wird der A001 von den Testern mit dem Gesamturteil “nicht empfehlenswert” abgestempelt.