Das Reifen-Querschnittsverhältnis gibt das Verhältnis von Reifenhöhe und Reifenbreite an. Das Reifenquerschnittsverhältnis wird in Prozent angeben.
(1)
55 %
(298)
60 %
(282)
40 %
(246)
Alle anzeigen
Filter zurücksetzen
Felgendurchmesser
Felgendurchmesser
Der Felgendurchmesser ist ein Wert, der in Zoll angegeben wird. Hiermit wird der Innendurchmesser des verwendeten Reifens errechnet.
(1)
18"
(246)
19"
(194)
17"
(24)
Alle anzeigen
Filter zurücksetzen
Tragfähigkeitsindex
Tragfähigkeitsindex
Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex genannt, gibt die maximal zulässige Last an, die das Fahrzeug auf einen Reifen ausüben darf. Je größer die Ziffer, desto höher das Gewicht. Die Spanne reicht von 19 (=77,5 kg) bis 204 (=16.000 kg).
95 (bis 690 kg)
(209)
91 (bis 615 kg)
(14)
97 (bis 730 kg)
(2)
Alle anzeigen
Geschwindigkeitsindex
Geschwindigkeitsindex
Der Geschwindigkeitsindex gibt die maximal erlaubte Fahrgeschwindigkeit bei Reifen an und kann direkt über den letzten Buchstaben im Namen des Reifens ermittelt werden. Je später der Buchstabe im Alphabet steht, desto schneller kann der Reifen gefahren werden (E=70 km/h, V=240 km/h).
Y (bis 300 km/h)
(138)
W (bis 270 km/h)
(93)
ZR (über 240 km/h)
(1)
Alle anzeigen
Nasshaftung
Nasshaftung
Die Nasshaftung von Sommerreifen wird durch Befahrung einer nassen Teststrecke ermittelt. Anhand eines vorgegebenen Standardwerts werden die Fahrbahnhaftung und der Bremsweg ermittelt. Je nach Länge des Bremsweges wird die Nasshaftung in einer Klasse von A bis F bewertet.
B
(104)
A
(83)
C
(55)
D
(1)
Alle anzeigen
Kraftstoffeffizienz
Kraftstoffeffizienz
Sommerreifen werden abhängig von der Kraftstoffeffizienz in verschiedene Klassen eingeteilt. Die Klasse G bezeichnet die geringste, die Klasse A die größte Effizienz. Im Vergleich der Klassen ist eine Differenz von bis zu 7,5% möglich und äußert sich als Ersparnis von ca. 0,5l/ 100km.
C
(123)
D
(74)
B
(24)
A
(2)
Alle anzeigen
Externes Rollgeräusch
Externes Rollgeräusch
Das externe Rollgeräusch von Sommerreifen wird außerhalb eines Fahrzeuges während der Fahrt bei 80 km/h wahrgenommen und entspricht nicht unbedingt dem internen Rollgeräusch. Bei Messungen wird es in Dezibel angegeben. Zur Verringerung der Lärmbelästigung muss es unter dem geltenden EU-Grenzwert von 80 dB liegen.
72 dB
(101)
71 dB
(56)
70 dB
(49)
Alle anzeigen
Aktualität
Aktualität
Aktuelle Produkte in dieser Kategorie wurden innerhalb der letzten 18 Monate bei billiger.de neu gelistet. Der Zeitraum, in dem ein Produkt als aktuell gilt, wird durch unsere Produkt-Experten für jede Kategorie gesondert bestimmt.
Nur aktuelle Produkte
(49)
Besonderheiten
Felgenschutz
(79)
Runflat
(2)
Rollgeräuschklasse
A
(28)
B
(214)
C
(1)
So finden Sie den passenden Reifen
Fahrzeugschein
Unter den Punkten 15.1 & 15.2 finden Sie die zulässige Reifengröße für Ihr Fahrzeug.