Der DLM432 von Makita ist ein Akku-Rasenmäher. Hier wurde vom japanischen Global Player ein Modell entwickelt, das preislich etwa im Durchschnitt liegt.
Bei den Auführungen haben Sie beim Makita die Wahl zwischen Variante inkl. 2 x 5,0 Ah Akku oder ohne Akku.
Auf den Punkt!
Umweltfreundlich, kabellos und komfortabel:
Wie auch ein Elektro-Rasenmäher schont der Akku-Rasenmäher Mensch und Natur. Das Gerät ist im Betrieb oft weniger laut als klassische, benzinbetriebene Geräte und arbeitet emissionsfrei.
Was zeichnet den DLM432 besonders aus?
Dieser Akku-Rasenmäher eignet sich besonders für eine große Rasenfläche bis 575 m². Eine vergleichsweise kurze Ladezeit von 45 min hat der Akku und verspricht eine Laufzeit von bis zu 30 min.
Das Gerät lässt sich mit einem eingebauten Startknopf ausgesprochen einfach starten.
Zur komfortableren Führung des Geräts ist der DLM432 mit einem Führungsholm ausgestattet.
Wissenswert
Rasenmähen ist nicht gleich Rasenmähen:
Technisch gesehen werden Geräte wie dieses als Sichelmäher bezeichnet. Bei Rasenmähern weit verbreitet ist diese Konstruktion, bei der horizontal montierte Klingen rotieren und so Grashalme mit hoher Geschwindigkeit abschlagen.
Besonders komfortabel ist es, dass die Schnitthöhe zentral, also über einen Hebel oder Drehknauf, verstellt wird und einzelne Achsen oder Räder nicht etwa separat eingestellt werden müssen.
Einen Motorstopp und einen Bügelschalter haben die Konstrukteure in den DLM432 integriert, denn Sicherheit geht immer vor.
Fazit
Vor- und Nachteile des Akku-Rasenmähers finden Sie in der nachfolgenden Tabelle
Vorteile- Schont die Umwelt
- Kabelloser Betrieb