billiger.de Fazit:
Die Nikon Z5 überzeugt durch ihre einfache Bedienung, hervorragende Bildqualität und einen ausgezeichneten Sucher. Das neue Mini-Zoom Objektiv Nikkor Z 24-50mm f4-6.3 ist trotz seiner geringen Größe leistungsstark und bietet eine Bildqualität, die mit teureren Objektiven mithalten kann. Die Kamera teilt einige technische Merkmale mit dem Schwestermodell Z6, wie den Expeed 6 Bildprozessor und den gleichen Autofokus, unterscheidet sich jedoch durch den Bildsensor, der von der Nikon D750 abgeleitet ist. Die Bildqualität ist auch bei hohen ISO-Einstellungen fast ebenbürtig mit der Z6, mit Ausnahme bei sehr hohen ISO-Werten. Das Gehäuse der Z5 ähnelt dem der Z6 und Z7, mit einem robusten, staub- und feuchtigkeitsgeschützten Magnesiumgehäuse und einem integrierten Bildstabilisator. Allerdings hat Nikon beim Zusatzdisplay und der Auflösung des Rückdisplays gespart. Der Sucher der Z5 ist jedoch gleichwertig mit dem der Z6 und Z7 und bietet eine ausgezeichnete Darstellung. Die Z5 hat Einschränkungen beim Filmen in 4K, da sie nur pixelgenau aufnimmt und nicht den gesamten Sensor nutzt, was zu einem engeren Bildausschnitt führt. Der Autofokus funktioniert schnell und genau, jedoch ist das Serienbildtempo mit maximal 4,5 Bildern pro Sekunde eher langsam. Ein neuer Akku, der EN-EL15c, bietet eine verbesserte Leistung, und die Kamera verfügt über integriertes WLAN und Bluetooth für eine einfache Verbindung mit Smartphones.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
Vorteile-
Hervorragende Bildqualität
-
Ausgezeichneter Sucher
-
Leichtes, kompaktes Mini-Zoom
Nachteile-
Langsames Serienbildtempo
-
Einschränkungen bei 4K-Video
-
Geringere Displayauflösung