Merkzettel

Teemaschinen

(633 Ergebnisse aus 104 Shops)
Filter
Deals & Schnäppchen
  • Deals & Schnäppchen
    (2)
Preis
Marke
  • (89)
  • (25)
  • (7)
  • (21)
  • (28)
  • (3)
  • (1)
  • (1)
  • (2)
  • (5)
  • (5)
  • (21)
  • (4)
  • (1)
  • (8)
  • (1)
  • (1)
  • (2)
  • (12)
  • (2)
Alle anzeigen
Produkttyp
  • (81)
  • (79)
  • (40)
Alle anzeigen
Farbe
Fassungsvermögen (Liter)
Funktionen
  • (54)
  • (26)
  • (10)
Alle anzeigen
Ausstattung
  • (86)
  • (44)
  • (41)
Alle anzeigen
Gehäusematerial
  • (47)
  • (33)
  • (11)
Alle anzeigen
Leistungsaufnahme
  • (4)
  • (3)
  • (2)
Alle anzeigen
Bredemeijer Verona
ab19,00*
13 Preise vergleichen
Bodum Chambord
ab26,95*
10 Preise vergleichen
Bodum ASSAM Teebereiter mit Edelstahlfilter glänzend
Bodum ASSAM Teebereiter mit Edelstahlfilter glänzend
(3)
Teebereiter · Ausstattung: Teesieb, Wasserstandsanzeige · Gehäusematerial: Glas · Eigenschaften: kabellos
ab30,63*
12 Preise vergleichen
Mono Filio 1,5 l
Mono Filio 1,5 l
(46)
Teebereiter · Farbe: silber · Fassungsvermögen (Liter): 1.5 l · Ausstattung: Teesieb, Wasserstandsanzeige, herausnehmbarer Filter, wärmeisolierter Griff · Gehäusematerial: Edelstahl, Glas
152,90*
1 Angebot anzeigen
BEEM Samowar Odessa III (K1300240)
- 42%
Top Preis
BEEM Samowar Odessa III (K1300240)
Samowar, Teekocher · Farbe: silber · Fassungsvermögen (Liter): 3 l · Funktionen: Temperatureinstellung · Ausstattung: Ablasshahn, Teesieb
ab289,99*
7 Preise vergleichen
GASTROBACK Design Tee Automat Advanced Plus 42440
GASTROBACK Design Tee Automat Advanced Plus 42440
(102)
Teekocher · Farbe: silber · Fassungsvermögen (Liter): 1.5 l · Funktionen: Heißwasserfunktion, Temperatureinstellung, Timer, Warmhaltefunktion · Ausstattung: 360°-Basis, Display, Kalkfilter, Teesieb, Wasserstandsanzeige, herausnehmbarer Filter, wärmeisolierter Griff
ab189,46*
6 Preise vergleichen
Rommelsbacher TA 1200
Rommelsbacher TA 1200
(2)
Teevollautomat · Farbe: schwarz, weiß · Fassungsvermögen (Liter): 1 l · Funktionen: Antitropfsystem, Heißwasserfunktion, Temperatureinstellung, Timer, Warmhaltefunktion · Ausstattung: 360°-Basis, Display, Teesieb, Wasserstandsanzeige, herausnehmbarer Filter, wärmeisolierter Griff
ab119,99*
2 Preise vergleichen
WMF KÜCHENminis Vario
WMF KÜCHENminis Vario
(5)
Teekocher · Farbe: grau, schwarz, silber, transparent, weiß · Fassungsvermögen (Liter): 1 l · Funktionen: Warmhaltefunktion · Ausstattung: Kabelaufwicklung, Wasserstandsanzeige, verdecktes Heizelement, wärmeisolierter Griff
ab88,06*
24 Preise vergleichen
Taylor Swoden Wasserkocher Klein 1 Liter, Wasserkocher Glas Led, 2200W Teekocher Elektrisch, Warmhaltefunktion, Herausnehmbarer Filter, bpa frei, für Reisen, Küche
Taylor Swoden Wasserkocher Klein 1 Liter, Wasserkocher Glas Led, 2200W Teekocher Elektrisch, Warmhaltefunktion, Herausnehmbarer Filter, bpa frei, für Reisen, Küche
Teekocher · Farbe: schwarz · Fassungsvermögen (Liter): 1 l · Funktionen: Warmhaltefunktion · Ausstattung: Kalkfilter, Teesieb, Wasserstandsanzeige, herausnehmbarer Filter, verdecktes Heizelement
ab24,99*
3 Preise vergleichen
Kela Ancona silber 1,7 l
4 Preise vergleichen
Olymp Elektrischer Samowar Imperia schwarz
Olymp Elektrischer Samowar Imperia schwarz
Samowar, Teekocher · Farbe: schwarz · Fassungsvermögen (Liter): 3.2 l · Funktionen: Warmhaltefunktion
ab115,99*
4 Preise vergleichen
Barisieur Tee Timer weiß
ab383,55*
2 Preise vergleichen
Hoffmans HOFFMANNS Teekanne Aile silber Edelstahl
3 Preise vergleichen
Hi Haushalt International Teekanne Glas Teekocher ca. 1,2L
Hi Haushalt International Teekanne Glas Teekocher ca. 1,2L
Teekocher · Fassungsvermögen (Liter): 1.2 l · Ausstattung: Teesieb
ab11,95*
5 Preise vergleichen
Titan 2.1 Thermopot
Titan 2.1 Thermopot
Farbe: schwarz, weiß · Fassungsvermögen (Liter): 5 l · Funktionen: Timer, Warmhaltefunktion · Ausstattung: Display, Wasserstandsanzeige · Gehäusematerial: Kunststoff
ab74,98*
3 Preise vergleichen
APS Teekanne ASIA rot 0,8 l
8 Preise vergleichen
BEEM Teatime II Teekocher (07919)
BEEM Teatime II Teekocher (07919)
Teekocher · Farbe: schwarz, silber, transparent, weiß · Fassungsvermögen (Liter): 1.7 l · Funktionen: Temperatureinstellung, Warmhaltefunktion · Ausstattung: Kalkfilter, Teesieb
ab49,85*
4 Preise vergleichen
BEEM Samowar 2030S
BEEM Samowar 2030S
Samowar · Farbe: silber · Fassungsvermögen (Liter): 4 l · Funktionen: Heißwasserfunktion, Temperatureinstellung · Ausstattung: Ablasshahn, Wasserstandsanzeige, verdecktes Heizelement, wärmeisolierter Griff
ab88,00*
6 Preise vergleichen
Bredemeijer Verona Teekanne 1 l
6 Preise vergleichen
Bodum Assam Teebereiter mit Edelstahlfilter 1.5 l Glänzend
Bodum Assam Teebereiter mit Edelstahlfilter 1.5 l Glänzend
(3)
Teebereiter · Farbe: silber, transparent · Fassungsvermögen (Liter): 1.5 l · Ausstattung: Teesieb, Wasserstandsanzeige, herausnehmbarer Filter · Gehäusematerial: Glas
ab44,95*
4 Preise vergleichen
Bredemeijer Teekanne 1.2l (165002)
11 Preise vergleichen
Thomas Teekanne Trend 1300 ml Porzellan Weiß
3 Preise vergleichen
Bodum Chambord 1921-16-6 1.3 l
3 Preise vergleichen
Bloomingville 82044429 Teekanne, Stoneware, Braun
4 Preise vergleichen
Creano Teekanne 1,6l + ein Stövchen aus Edelstahl, 3-teilige Glasteekanne mit integriertem Edelstahl Sieb und Glasdeckel, ideal zur Zubereitung von losen Tees, tropffrei
ab33,90*
3 Preise vergleichen
Maxwell & Williams TINT Teekanne Geschirr
9 Preise vergleichen
LEONARDO Teekanne TÈ PER TE 1,5 l
15 Preise vergleichen
LEONARDO Limited Teekanne Gläser
5 Preise vergleichen
Arzum Cayci Lux Inox, Teemaschine, 1800W Wasserkocher
Arzum Cayci Lux Inox, Teemaschine, 1800W Wasserkocher
Teekocher · Farbe: silber · Funktionen: Warmhaltefunktion · Gehäusematerial: Edelstahl
ab84,95*
6 Preise vergleichen
EMERIO WK-122248 Glas-Wasserkocher/Teekocher
EMERIO WK-122248 Glas-Wasserkocher/Teekocher
Teekocher · Farbe: schwarz, silber, transparent, weiß · Fassungsvermögen (Liter): 1.7 l · Funktionen: Timer, Warmhaltefunktion · Ausstattung: Display, Teesieb, Wasserstandsanzeige, verdecktes Heizelement
ab91,95*
20 Preise vergleichen
Bodum BISTRO NOUVEAU Teebereiter 1.0 l
Bodum BISTRO NOUVEAU Teebereiter 1.0 l
(4)
Teebereiter · Farbe: schwarz, transparent · Fassungsvermögen (Liter): 1 l · Ausstattung: Teesieb, Wasserstandsanzeige, herausnehmbarer Filter, wärmeisolierter Griff · Gehäusematerial: Glas
ab14,95*
2 Preise vergleichen
Mono Teekanne Filio 1,5 l mit Stövchen
Mono Teekanne Filio 1,5 l mit Stövchen
Teebereiter · Farbe: silber, weiß · Fassungsvermögen (Liter): 1.5 l · Gehäusematerial: Glas
207,90*
1 Angebot anzeigen
Price & Kensington Teekanne Tassen (1.10 l
4 Preise vergleichen
Bredemeijer Verona Teekanne 1,5 l
4 Preise vergleichen
LEONARDO Teekanne Moon 1,2 l,
7 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:

Ratgeber Teemaschinen


Aktualisiert: 28.11.24 | Autor: Online-Redaktion

Ratgeber Teemaschinen

Tee gehört neben Kaffee zu den beliebtesten Heißgetränken. Seine Beliebtheit lässt sich auf die große Sortenvielfalt zurückführen. Besonders gern getrunken werden Früchtetees, Schwarze Teesorten und Grüner Tee. Auch Kräutertees sind aufgrund ihrer heilenden Wirkung und ihrem gesunden Ruf sehr beliebt. Die Zubereitung von Tee ist denkbar einfach. Benötigt wird lediglich etwas heißes Wasser, in dem der Tee aufgebrüht wird. Das benötigte Wasser kann in einem Wasserkocher erwärmt werden. Mittlerweile werden für die Zubereitung aber auch immer öfter moderne Teemaschinen eingesetzt. Sie sind die Gegenstücke zu der weit verbreiteten Kaffeemaschine. Analog zur Kaffeemaschine liegt der Schwerpunkt der Teemaschine natürlich auf der Zubereitung von Tee.

Teemaschinen – Modelle

Teemaschinen sind in den verschiedensten Designs erhältlich. Damit Sie zu jeder Tageszeit Ihren frisch aufgebrühten Tee genießen können, haben wir im Folgenden die wichtigsten Informationen genauer ausgeführt. Weiter unten finden Sie außerdem eine Liste der wesentlichen Kaufkriterien:

- Das Design
- Die Bedienung
- Das Fassungsvermögen
- Die Funktionen

Die Funktionsweise von Teezubereiter ist immer gleich. Man befüllt sie zuerst mit Wasser. Dieses wird im Anschluss bis zum Siedepunkt erhitzt. Am Siedepunkt kondensiert das Wasser. Der entstehende Dampf erzeugt in der Teemaschine einen Überdruck, der dafür sorgt, dass das Wasser in ein Ziehgefäß gepresst wird. Dieses befindet sich unter dem Wasserbehälter. Wenn das Wasser das Ziehgefäß erreicht, umspült es die darin enthaltenen Teeblätter. Diese befinden sich in einem separaten, wasserdurchlässigen Sieb. Nach dem Ende der Ziehzeit, öffnet sich der Boden des Ziehgefäßes, so dass der Tee in der Glaskanne aufgefangen wird.

Die Vorgänger der Teemaschine – Samowar und Teezubereiter

Teemaschinen werden in drei verschiedene Kategorien eingeteilt. Diese unterscheiden sich in Bezug auf ihren Bedienkomfort. Die einfachste Teemaschine ist eine Sonderform der Teekanne. Sie verfügt über ein Filtersystem, das manuell bedient wird. Der Vorteil einer solchen speziellen Teekanne besteht darin, dass der integrierte Filter nicht herausgenommen werden muss. Der durchgezogene Tee wird stattdessen noch im Filter nach unten gedrückt. Am Boden der Kanne kommt der Filter nicht mehr mit dem Wasser in Kontakt. Dadurch werden das Nachziehen des Tees und die daraus resultierende Entstehung von bitteren Aromastoffen unterbunden.

Der Nachteil dieser Teekannen ist, dass sie eine hohe Aufmerksamkeit erfordern. Schließlich muss der Nutzer sowohl das Kochen des Wassers, als auch die Einhaltung der Ziehzeit überwachen. Beim Kauf eines einfachen Teekochers sollten Sie darauf achten, dass dieser über einen Wärmeisolierung verfügt. So behält der Tee auch über einen längeren Zeitraum seine Temperatur. Werfen Sie außerdem einen Blick auf das integrierte Sieb. Die Siebe sind oft zu grob gestaltet, so dass kleine Teepartikel in das Wasser gelangen. Diese ziehen dort nach und verleihen dem Tee einen bitteren Geschmack. Ebenfalls wichtig ist, dass der Filter möglichst weit am Grund der Kanne sitzt. So wird sichergestellt, dass Sie später auch kleine Mengen an Tee zubereiten können.

Die zweite Gruppe der Teemaschinen bilden die Samoware. Bei dem Samowar handelt es sich um eine Teemaschine von türkisch-russischer Herkunft. Sie besteht aus Metall und kombiniert einen beheizbaren Kessel, sowie einen Ablasshahn. Die Besonderheit der Samoware besteht in ihrem großen Fassungsvermögen von bis zu acht Litern. Das große Fassungsvermögen lässt sich mit der Hauptaufgabe der Samoware erklären. Diese besteht darin, größere Teemengen über einen längeren Zeitraum warm zu halten. Aus diesem Grund sind sie wunderbar für den Einsatz im Büro oder auf Feiern geeignet. Für den Einsatz in Privathaushalten eignen sich die großen Kannen nur, wenn Sie zumindest einen exzessiven Teetrinker im Haushalt beherbergen.

Auch Samoware werden stetig weiterentwickelt. Die aktuellen Modelle verfügen daher zumeist über einen elektrischen Antrieb, der über den Netzstrom aktiviert wird. Der Samoware besteht grundsätzlich aus zwei Elementen. Dazu gehört der oben beschriebene Wasserkessel für die Zubereitung von Heißwasser. Hinzu kommt eine kleine Kanne, die auf dem Wasserkessel sitzt. Diese Kanne profitiert von der Wärme des Wasserkessels und wird für die Zubereitung des Teekonzentrats verwendet. Dies geschieht, wie auch beim einfachen Teebereiter, auf manuelle Weise. Grundsätzlich gilt: Bei der Verwendung eines Samowars sollten Sie darauf achten, dass Sie nur robuste Tees zubereiten, die auch nach längeren Ziehzeiten und Warmhaltephasen nicht bitter werden.

Die moderne Teemaschine

Die letzte und wichtigste Gruppe bilden die sogenannten Teemaschinen, auch Teeautomaten genannt. Sie nehmen dem Nutzer den kompletten Zubereitungsprozess aus der Hand. Allerdings gibt es auch innerhalb dieser Gruppe preisliche Unterschiede, die sich in einer unterschiedlichen Ausstattung und Funktionsweise der Geräte zeigen.

Beginnen wir mit den preiswertesten Modellen: Diese weisen einen einfachen Aufbau auf und erinnern im Großen und Ganzen stark an die herkömmlichen Kaffeemaschinen. Bei der Zubereitung fließt das erhitzte Wasser über die eingefüllten Teeblätter. Dieser Vorgang wird während der gesamten Warmhaltephase mehrmals wiederholt, so dass die Maschinen ebenfalls nur für die Zubereitung von robusten Tees geeignet sind. Aufgrund ihres universellen Aufbaus können sie im Grunde aber auch für die Zubereitung von Kaffee verwendet werden.

Die Modelle aus den mittleren bis höheren Preisklassen zeichnen sich durch eine Reihe von zusätzlichen Funktionen aus. Dazu gehören unter anderem die Regulierung der Brühdauer und die Einstellung der Wassertemperatur. Diese kann somit auf die jeweilige Teesorte abgestimmt werden. Besonders hochwertige Modelle verfügen zudem über verschiedene Schnellwahltasten. Sie speichern die Zubereitung der bevorzugten Teesorten. Warmhalteplatten sind sowohl bei den teureren, als auch bei den preisgünstigeren Teemaschinen zu finden. Sie befinden sich, kaum sichtbar, in der Basisstation des Gerätes. Obwohl das Warmhalten des Tees dessen Qualität eher negativ beeinflusst, gehört dieses Ausstattungsmerkmal zu den beliebtesten. Schließlich hat niemand Lust über den Tag verteilt immer wieder neuen Tee aufzubrühen, nur weil der Alte erkaltet ist. Eine Alternative zur Warmhaltefunktion stellt die Thermoskanne dar. Sie erfordert nur einen geringen Mehraufwand, da das Umfüllen von einer Kanne in die nächste nicht viel Zeit in Anspruch nimmt.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören ein Timer, eine Abschaltautomatik und ein LCD-Display für die Bedienung des Teekochers. Zusätzliche Tropf-Stopp-Automatiken sorgen dafür, dass die Kanne unabhängig von der voreingestellten Brüh- oder Ziehzeit vom Gestell genommen werden kann.

Betrieb und Material

Teemaschinen werden zumeist mit einem Netzstecker betrieben. Nur wenige Modelle verfügen über einen Akku oder Batterien. Beim Betrieb mit Netzstrom sollten Sie darauf achten, dass das Gerät ein ausreichend langes Kabel besitzt. Dieses ermöglicht ein flexibles Platzieren der Teemaschine. Ebenfalls praktisch sind integrierte Kabelrollen. Sie befinden sich in der Regel im Boden des jeweiligen Gerätes und sorgen dafür, dass sich dieses platzsparend aufbewahren lässt.

Teemaschinen setzen sich, wie schon gesagt, aus verschiedenen Elementen zusammen. Das größte und am besten sichtbare Element ist die Teekanne. Sie besitzt entweder eine bauchige oder eine zylindrische Form. Für die Herstellung werden unterschiedliche Materialien verwendet. Am beliebtesten ist Glas, da dieses gleichzeitig für eine schöne Optik sorgt. Das Fassungsvermögen der Teekannen liegt in der Regel bei vier bis zwölf Tassen. Dies entspricht einem effektiven Nutzvolumen von ein bis zwei Litern. Die Menge wird bei vielen Geräten durch eine entsprechende Skala ausgewiesen. Da Teekannen im Allgemeinen kaum Abfall produzieren, lassen Sie sich als umweltschonend beschreiben. Der Grund für die geringe Abfallproduktion ist der wiederverwendbare Permanent-Filter. Er besteht entweder aus Metall oder Kunststoff und ist abwaschbar.

Achtung: Die Auswahl der Kanne sollten Sie von Ihrem individuellen Teekonsum abhängig machen! Wer nur etwa eine Kanne trinkt, kann getrost auf die einfacheren Teekannen und -maschinen zurückgreifen. Für exzessive Vieltrinker kann sich hingegen die Investition in eine hochwertige Teemaschine von Marken wie Nestle und Krups lohnen.


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Nach oben