Wir haben 2
Testberichte und 1
Bewertung / Meinung mit einer Gesamtnote von
1,6 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen,
Testberichten und Meinungen aus dem Netz zusammen.
Die hier abgebildete Gesamtnote ist der Durchschnittswert aller Varianten des Produkts.
Professionelle Testberichte
0
∅-Note
Wir haben 2
Testberichte
zu
WMF Profi Plus mit einer durchschnittlichen Bewertung von 93%.
Sortieren nach:
Testnote 1,4 - sehr gut (Testsieger) - Knet- und Rührmaschinen: Flinke Kraftpakete?
billiger.de Fazit:
Die Profi Plus von WMF erzielt in einem Vergleichstest die beste Funktionsnote und wird letztlich zum Testsieger ausgezeichnet. Die Leistung der Küchenmaschine kann sich in erster Linie bei Fruchtquark und Vollkornteig sehen lassen. Allein beim Sahnenschlagen weiß sie weniger zu begeistern, aber ihre Ergebnisse sind zweifelsohne sehr anständig. Ansonsten ist an ihrer Verarbeitung nichts zu bemängeln und die hohe Energieeffizienz wirkt imponierend. Weiterhin gibt die WMF Küchenmaschine Profi Plus auch bei der Handhabung eine gute Figur ab, da sie sich einfach bedienen bzw. reinigen lässt. Sie ist zudem angenehm leise im Betrieb. Kurzum: ein verdienter Testsieger.
Vorteile
Top-Funktionalität
Hochwertige Verarbeitung
Hohe Energieeffizienz
Arbeitstempo
Nachteile
keine
veröffentlicht am 27.11.2015
Testnote Ohne Note - Küchenmaschine WMF Profi Plus mit Metallgehäuse
billiger.de Fazit:
Bei der Profi Plus von WMF handelt es sich um eine elegante und praktische Küchenmaschine, die sich in jeder Küche sehr gut macht. Sie punktet durch eine üppige Ausstattung, die unter anderem eine große 5-Liter-Rührschüssel, einen Flachrührer und einen Schneebesens umfasst. Damit ist sie für alle Arten von Rührgut und Teig bis zu einem Gewicht von 2,5kg bestens gewappnet. Technische Details wie die Schüssel-Arretierung, das Planetengetriebe und der leicht drehende Knopf für die Geschwindigkeitsstufen lassen ebenfalls keinen Raum für Kritik. Der Lieferumfang beinhaltet zudem ein kleines A5-Kochbuch, das eine große Vielfalt von Rezepten für pikante und süße Speisen bietet. Auch wenn die Küchenmaschine recht schwer ist, verleihen ihr die vier Gummifüße festen Halt auf der Arbeitsfläche. Bei den Knet-, Mix- und Rührfunktionen zeigt sie exzellente Ergebnisse, doch man muss für das Modell ziemlich tief in die Tasche greifen. Wenn sie ihre gute Leistung auch längerfristig zeigt, ist der Preis allerdings absolut gerechtfertigt.
Kompletten Testbericht von eKitchen.de lesen
Vorteile
Schickes Design
Sicherer Stand
Sicherheitsfunktion
Nachteile
Relativ hoher Preis
veröffentlicht am 08.11.2015
Nutzerbewertungen
4,0 von 5 Sternen
1
Meinung
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0
Bewertung schreiben
25.11.2017
Küchenmaschine mit ordentlich Power
Variante: steel grey
Bei dieser Küchenmaschine handelt es sich um ein Profi-Gerät von WMF, welches 8 Geschwindigkeitsstufen besitzt und ein planetarisches Rührwerk. Es kostet auf der Shoppingplattform Amazon.de aktuell 369,00€ und wurde von 42 Kunden rezensiert. Der Schnitt liegt bei 4,2 Sterne.
Den Kunden gefällt:
Beschrieben wird, dass die Maschine sich sehr gut für verschiedene Tätigkeiten eignet. Hierrunter gehört Mixen, Rühren und auch Kneten. Dabei muss man sich aufgrund des relativ großen Schüssels gar nicht auf große Mengen beschränken, sondern kann auch gerne mal kleinere Mengen bearbeiten. Dabei soll die Verarbeitung mit diesem Helfer sehr gut sein. Beim Kneten bleibt hier wirklich nichts am Küchenrand kleben und man muss dementsprechend auch selber nicht eingreifen. Weiterhin werden lobende Worte über die Bedienung gegeben. Hier erkläre sich die Maschine wie von selber. Und wenn man doch Fragen hat, kann man sich einfach an die Bedienungsanleitung wenden.
Die Größe der Maschine soll im Vergleich zu vergleichbaren Modellen noch hinnehmbar sein, sodass auch kleinere Küchen davon profitieren können. Die Ergebnisse können sich demnach sehen lassen: Brot- und Hefeteige lassen sich laut Berichten wirklich gut bearbeiten. Hier werden die Teige sehr geschmeidig und glatt. Und das ganz ohne viel eigene Arbeit.
Den Kunden missfällt:
Hier wird gemeint, dass der hohe Preis einfach zu viel des Guten ist. Hier muss man mehr als 300€ bezahlen, was einfach nicht im Verhältnis stände.
◄ Fazit ►
Alles in allem kann man sagen, dass die Küchenmaschine ein "Luxusgut" darstellt. Es gibt günstigere Alternativen, wer aber WMF bevorzugt, kann sich die Maschine gerne kaufen. Nachteile gibt es soweit keine.